Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Aktuelles

EHRLICH

TRANSPARENT

NATURVERBUNDEN

REGIONAL

Aktuelles

Produzentenmeeting anlässlich Saisoneröffnung

Nach kurzer Winterpause eröffnet der Hofladen Geinberg wieder seine Pforten. Anlässlich der Saisoneröffnung fand dazu ein Produzentenmeeting vor Ort statt.

"Wie's Innviertel schmeckt" freut sich, dass auch in dieser Saison wieder über 30 Direktvermarkter vom Verein ihre Produkte im Hofladen zum Verkauf anbieten. Und Biohof Geinberg freut sich bereits auf viele Besucher im Hofladen!

Huber Harald wurde auch heuer wieder für seine Nudelvariationen ausgezeichnet

Sehr erfolgreich war auch heuer wieder Die Nudelmanufaktur Huber in Diersbach bei der Messe Wieselburg: insgesamt fünf Medaillen!

Wir gratulieren zu Gold für Chili Spaghetti, Spiralen bunt und Spiralen sowie Silber für Bio Dinkel Tagliatelle und Bronze für Spaghetti! 

Das lädt ein zum Verkochen und Verkosten!

 

Interessante Einblicke in die Direktvermarktung von Häusl's Bio Schafkäse

Für die Betriebe im Bezirk Ried fand unser Frühjahrs-Bezirkstreffen am 13. März bei Fam. Spitzer in St. Marienkirchen statt.

Bei der interessanten Hofbesichtigung konnten die teilnehmenden Betriebe einiges über Haltung der Tiere und Produktion der Schafkäse-Produkte erfahren.

Die Goldende Birne für Bio Heidelbeer Röster ging an den Rathmacherhof

Rathmacherhof in Wieselburg ausgezeichnet

Der Rahmacherhof in Lohnsburg wurde bei der heurigen Ab Hof Messe in Wieselburg mit der Goldenen Birne für den Bio Heidelbeer Röster ausgezeichnet. Weiters erhielt der Bio Heidelbeer Fruchtaufstrich die Bronzemedaille!

Wir freuen uns mit den Betrieben über ihre Auszeichnungen und gratulieren herzlich zu den prämierten Produkten!

 

Medaillen für die besten Brände und Liköre in Wieselburg

Fam. Schauer aus Enzenkirchen erhielt bei der Ab Hof Messe in Wieselburg das Goldene Stamperl für den besten Zirbenlikör! Weiters noch 3 Gold- und 2 Bronzemedaillen für ihre Liköre und Brände.

Dazu gratulieren wir herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!

 

Unheimlich stolz auf das Goldene Stamperl und weitere 15 Medaillen!

Fam. Dicker aus Gilgenberg konnte sich auch heuer wieder über zahlreiche Auszeichnungen von 5 x Gold, 3 x Silber und 7 x Bronze bei der Ab Hof Messe Wieselburg 2023 freuen!

Für den Zirbengeist bekamen sie die höchste Auszeichnung verliehen - das Goldende Stamperl für den besten Brand Österreichs!

Fam. Dicker: "So wird unsere ganzjährige Arbeit belohnt, das macht uns unheimlich stolz"!

Leidenschaft zum Genuss

Hochprozentiger Genuss Schauer

Hochprozentigen Genuss findet man bei Gerlinde und Harald Schauer aus Enzenkirchen mit feinsten Edelbränden, fruchtigen Likören und einem einzigartigen Gin

Mehr dazu: Schauer Enzenkirchen

Die Schärdinger Betriebe veranstalteten ihr Treffen bei Fam. Schauer in Enzenkirchen

Auch das zweite Bezirkstreffen "Direktvermarktung Innviertel" im Bezirk Schärding war gut besucht. Es fand beim neuen Mitgliedsbetrieb Fam. Schauer Gerlinde und Harald in Enzenkirchen statt.

Die teilnehmenden Betriebe erhielten einen tollen Einblick in die Schnapsbrennerei. In geselliger Runde fand im Anschluss ein interessanter Austausch der Produzenten statt.

erfolgreiches Bezirkstreffen der Braunauer Direktvermarkter in der Brauerei Pfesch

Am 8. Februar 2023 fand das Bezirkstreffen der Direktvermarkter-Betriebe aus dem Bezirk Braunau statt. Neben Vorstellung der aktuellen und geplanten Projekte fand ein informativer Gedankenaustausch unter den Produzenten statt.
Das LEADER-Projekt "Direktvermarktung Innviertel" steht auch in diesem Jahr unter dem Motto gemeinsame Wertschöpfung durch stärkeren gemeinsamen Austausch, stärkere Sichtbarkeit sowie lernen und voneinander profitieren.

Nach Besichtigung der Privatbrauerei von Fam. Erlinger wurden alle Teilnehmer kulinarisch verwöhnt.

Wie's Innviertel schmeckt darf wieder neue Direktvermarkter als Vereinsmitglieder vorstellen

neue Mitgliedsbetriebe

Wie's innviertel schmeckt steht für hochwertige, naturnah erzeugte Lebensmittel aus der Region Innviertel. Betriebe die unsere Werte und Philosophie teilen sind immer willkommen.

Unsere neuen Mitgliesbetriebe wollen wir in den unten angeführten Beiträgen vorstellen.

Martin und Florian Erlinger brauen Bier für Genießer.

Privatbrauerei Pfesch in Treubach

Seit 2014 wird am Pfendhuber-Hof in einer eigenen Kleinbrauerei mehrmals jährlich Bier gebraut. Die Zutaten: Natur, Handarbeit, Zeit und viel Liebe zum Produkt.

Mehr dazu: Privatbrauerei Pfesch

Hier findet man alles rund ums Ei und weitere regionale, bäuerliche Schmankerl

Bauer am Berg - Familienbetrieb Reifinger Hannelore und Markus

Mit großer Leidenschaft bewirtschaftet Fam. Reifinger ihren Hof in Taufkichen a.d. Pram. Dabei haben sie sich vor allem auf die Produktion von Hühnereiern spezialisiert. In der mobilen Freilandhaltung haben die Hühner dabei den Lebensraum den sie brauchen.

Mehr dazu: Bauer am Berg

Gerhard Kasinger und Peter Weiser legen großen Wert auf Herkunft und Handelsbedingungen ihrer Kaffeebohnen

inndie beans - die Innviertler Kaffeerösterei in Braunau

Jeder Bohne das perfekte Aroma zu entlocken, um einen einzigartig aromatischen und bekömmlichen Kaffee zu rösten, ist eine Herzensangelegenheit von inndie beans. Dazu nehmen sie sich Zeit - viel Zeit!

Mehr dazu: inndie beans

Milchprodukte und mehr von Fam. Stöckl in Pimpfing bei Andorf

Krenners - Köstlichkeiten von den Holsteinkühen

Die Holsteinkühe sind der Grundstein des Betriebes und liefern die Milch, die Fam. Stöckl zu den Köstlichkeiten weiterverarbeitet: Michprodukte in allen Varianten, aber auch Pasteten, Wurstwaren und vieles mehr.

Mehr dazu: Krenners

erster Exkursionstermin der Mitglieder nach Geinberg

Tiefe Einblicke in Produktion, Anbaufläche, das einzigartige Energiekonzept, die autarke Wasserversorgung und vieles mehr, erhielt die Besuchergruppe von Wie’s Innviertel schmeckt bei der Betriebsbesichtigung am BIOhof Geinberg.

Alle Teilnehmer - von ganz jung bis jung geblieben - waren begeistert von der nachhaltigen Arbeit am Biobetrieb und vor allem vom leckeren BIO Gemüse welches im Anschluss an alle Besucher verteilt wurde.

Ein besonderer Abschluss ist der Besuch des regionalen Hofladens wo man auf einer geballten Verkaufsfläche eine tolle Auswahl an Wie's Innviertel schmeckt Produkten findet.

Workshop vom 9. August

Am 9. August fand ein äußerst interessanter Workshop zum Thema "Kundenerlebnisse für (touristische) Besuchergruppen" in der Brauerei Ried statt.

Es wurden dabei einige spannende Ideen geboren.

Ein herzliches Dankeschön an Sylvia, Iris, Gerda und Georg und natürlich an alle Teilnehmer für die engagierte Teilnahme und das fleißige Mitarbeiten und Mitdiskutieren.

am Biohof Geinberg

Folgendene Termine für Produzentenvorstellung samt Produktverkostung am BIOhof Geinberg sind jeden ersten und letzten Freitag im Monat geplant.

 

Wie's Innviertel schmeckt war mit dabei

Sonnige Momente konnten wir beim ORF Sommerradio erleben.

Die Veranstalter waren überwältigt von den zahlreichen Besuchern, die sich die Gelegenheit nicht entgehen ließen sowohl den Biohof Geinberg als auch die vielseitige Produktpalette von Wie's Innviertel schmeckt kennen zu lernen.

Hier einige Eindrücke!

Volksblatt Schärding berichtet

Am BIOhof Geinberg präsentieren ab Ende Juli jeden ersten und letzten Freitag im Monat "Wie's Innviertel schmeckt" Produzenten ihre Produkte.

Auch das Schärdinger Volksblatt berichtet dazu.

Tips berichtet

Mit einer kulinarischen Reise durch das Innviertel wird im geplanten Video von "Wie's Innviertel schmeckt" noch stärkter Bewusstsein für Produkte aus der Region, direkt vom Produzenten geschaffen.

Dazu wird noch die "Wie's Innviertel schmeckt Filmfamilie" gesucht!

Auch Tips berichtet dazu.

Wir suchen für unser Image-Video die "Wie's Innviertel schmeckt" Genussfamilie

Wir suchen die „Wie’s Innviertel schmeckt“ Genussfamilie (Eltern oder Großeltern mit 2-3 Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren) als Filmgesicht für das „Wie’s Innviertel schmeckt“ Image-Video.

An zwei Drehtagen im Herbst 2022 werdet ihr gemeinsam mit einem professionellen Film-Team eine Reise zu den Innviertler Direktvermarktern machen und die kulinarischen Besonderheiten des Innviertels kennenlernen.

Als Dankeschön dafür bekommt ihr ein tolles Genuss-Wochenende im Innviertel!

Mehr dazu erfährt ihr in folgendem Kurzvideo

Mein Sommerradio am 15. Juli 2022

BIOhof Geinberg und das Radio OÖ Team laden am Freitag, 15. Juli zu OÖs beliebtester Radiosendung "Mein Sommerradio" ein. Mit einem akttraktiven Rahmenprogramm für Jung und Alt wird von 12.00 bis 15.00 Uhr live übertragen.

Einige "Wie's Innviertel schmeckt" Direktvermarkter sind vor Ort und stellen sich und ihre Produkte im Hofladen vor. Am Biohof Geinberg können Besucher aus einer riesigen Fülle Innviertler Kulinarik von über 40 Produzenten auswählen.

Jeden ersten und letzten Freitag Nachmittag im Monat

Am Biohof Geinberg erwartet die Besucher eine abwechslungsreiche Auswahl an Innviertler Kulinarik von 40 Direktvermarktern, davon alleine 30 von "Wie's Inviertel schmeckt".

Diese Produzenten präsentieren sich jeden ersten und letzten Freitag im Monat mit ihren Produkten zur Verkostung vor Ort. Den Startschuss am 29. Juli macht Parzer Elisabeth aus Diersbach mit der Vorstellung ihrer Waginger Röstung. Wer höchsten Kaffeegenuss aus der Region kennenlernen will, sollte beim Biohof Geinberg vorbeischauen!

Wir informieren euch hier laufend über die aktuellen Produzentenvorstellungen.

Einblick in die Produktion für Vereinskollegen

Anlässlich unserer Bezirkssitzungen erhielten die teilnehmenden Mitglieder neben einem gemeinsamen Austausch zu aktuellen Vereins-Themen auch einen Einblick in die Produktion der Vereinskollegen!

Im Bezirk Schärding wurde die Kaffeerösterei von Elisabeth Parzer besucht und die Waginger Röstung begleitet mit allerlei Süßem gleich vor Ort verkostet.
Ebenfalls sehr interessant war für die Rieder Mitglieder die Besichtigung der Premiumkäserei Pranz in St. Georgen.

Innviertler Kulinarik von "Wie's Innviertel schmeckt"

Beim Ball der Oberösterreicher am 21. Mai werden die Besucher mit Innviertler Köstlichkeiten verwöhnt und mit etwas Glück bekommt man bei der Tombola einen von drei Innviertler-Genusskörben mit Spezialitäten unserer Betriebe überreicht.

neues Vereins-Mitglied

beste Käse-Produkte von Premiumkäserei Pranz

Familie Pranz betreibt seit 35 Jahren eine Hofkäserei in St. Georgen am Inn, wo sie die Milch ihrer Schafe, Ziegen, Jerseykühe und Wasserbüffel verkäsen.

mehr über die Premiumkäserei Pranz

Wie's Innviertel schmeckt Produkte von über 30 Mitgliedern im wunderschönen Hofladen erhältlich

BIOhof Geinberg produziert in Österreichs größtem, rein mit Geothermie beheizten Gewächshaus köstliches Bio-Gemüse für den österreichischen Markt. Und das besonders nachhaltig und umweltfreundlich!

Im angeschlossenen Hofladen findet der Kunde an Innviertler Köstlichkeiten alles was das Herz begehrt.. Nach dem Motto „Wie’s Innviertel schmeckt“ bieten wir einen einzigartigen kulinarischen Streifzug durch unsere schöne Heimat!

Die Bezirksrundschaut hat dazu bereits ausführlich berichtet - mehr dazu:

https://www.meinbezirk.at/ried/c-lokales/biohof-geinberg-eroeffnet-am-2-mai-2022-hofladen_a5274622

Über 3.000 Euro wurden für das regionale Osterpackerl gespendet

Der Verein OÖ Kinderkrebshilfe darf sich über € 3.130,-- an Spendengeldern freuen - im Zuge der Aktion "regionales Osterpackerl", welche von Kaltenbrunner Angela und Schlager Franz aus Taufkirchen in Zusammenarbeit mit "Wie's Innviertel schmeckt" ins Leben gerufen wurde. Dabei wurden am Osterwochenende regionale Schmankerl an private Haushalte ausgeliefert - diese ließen sich gegen eine frewillige Spende die Köstlichkeiten schmecken. Unsere Betriebe haben dazu über 400 Produkte gratis zur Verfügung gestellt!

Am 9. und 10. April Innviertler Kulinarik kennenlernen und genießen

Es freut uns, dass wieder kulinarische Genuss-Messen stattfinden dürfen. Natürlich darf „Wie’s Innviertel schmeckt“ bei der Guten Appetit Messe in Ried nicht fehlen.

https://www.fruehjahrstrio-ried.at/besucher/themenweltelten/

Medaillen auch für Fam. Wipplinger aus St. Georgen

Geschmack im Glas bei der Messe Wieselburg ausgezeichnet

Fam. Wipplinger aus St. Georgen bei Obernberg am Inn wurde bei der Messe Wieselburg für ihre Produkte ausgezeichnet.

Der Brombeer-Schoko Fruchtaufstrich wurde mit Gold prämiert und für das Apfel-Paprika Chutney erhielt Geschmack im Glas die Bronze-Medaille.

Wir freuen uns mit den Betrieben über ihre Auzeichnungen und gratulieren herzlich zu den prämierten Produkten!

3 x Gold und 4 x Silber bei der Messe Wieselburg

Zahlreiche Auszeichnungen für Die Nudelmanufaktur Huber

Die Nudelmanufaktur Huber in Diersbach konnte auch heuer wieder die Jury in Wieselburg mit seinen Teigwaren überzeugen.

Alle neun eingeschickten Sorten wurden prämiert:
Gold für "Spiralen bunt", "Spaghetti bunt" und "Fleckerl".
Weitere vier Sorten wurden mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

Wir gratulieren Huber Harald ganz herzlich zu seinem Erfolg!

Wieder voller Erfolg bei der Prämierung der besten Brände und Liköre

Fam. Dicker aus Gilgenberg konnte sich über zahlreiche Auszeichnungen von 5 x Gold, 4 x Silber und 3 x Bronze bei der Ab Hof Messe Wieselburg 2022 freuen. Zwei Produkte erzielten sogar die volle Punktzahl von 100. Dabei wurde der Maratee' Grapefruit als bester Likör Österreichs in der Kategorie "sonstige Liköre" mit dem Goldenen Stamperl prämiert. Wir gratulieren herzlich zu diesen ausgezeichneten Produkten.

Gleich vormerken: am Freitag, 3. Juni findet das "Fest des Edelbrandes" am Hof von Hofdestillerie Dicker statt!

Kooperation mit Wie's Innviertel schmeckt

Biohof Geinberg - Natur pur im Glashaus

Bio-Gemüse aus Geinberg - wächst in einem der modernsen und umweltfreundlichsten Glashäuser Europas.

Dazu entsteht ein neuer Hofladen, wo zahlreiche Produkte der Wie's Innviertel schmeckt Produzenten angeboten werden.

Bericht in der Rieder/Schärdinger Volkszeitung

neues Vereins-Mitglied

Weingut Christian - erlesener Wein aus dem Innviertel

Christian Größlbauer und Christian Pumberger aus Mehrnbach produzieren ausgewählte Weinsorten wie Grünen Veltliner, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Muskateller.

mehr über das Weingut Christian

neues Vereins-Mitglied

beste Bio-Öle von Schümann Christina

Veredelte Natur in der Flasche. Bei Schümann Christina in Neukirchen an der Enknach gibt es bestes Bio-Öl. Das traditionelle Familienunternehmen setzt auf beste Qualität mit Rohstoffen die direkt von den Landwirten bezogen werden.

mehr über Schümann Christina

Gutscheine aus der Region

Die Raika Region Schärding überraschte heuer zu Weihnachten seine Mitarbeiter mit Gutscheinen von Wie's Innviertel schmeckt.

weiterer "Digitaler Marktplatz" eröffnet

Im September war Wie’s Innviertel schmeckt bei der Vorstellung des digitalen Marktplatzes in Linz, Landhaus mit dabei.

Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner haben auch die Vielfalt des Innviertels kennengelernt, sowohl digital wie auch analog.

Bericht in der Tips vom 1.9.21

Tips berichtet von den kulinarischen Höhepunkten die es beim Wastlbauer gibt.

Regionales Wildpflanzensaatgut von Fam. Bangerl aus Raab

Blumensaat für Regionalitätspreis 2021 nominiert

Bereits seit über 20 Jahren stellt Erich Bangerl und seine Familie regionales Wildplanzensaatgut her. Die regionalen Pflanzen bieten den Wildbienen und Insekten Lebensraum, der in den vergangen Jahren immer knapper wurde.

Der Betrieb "Blumensaat" ist daher von der Bezirksrundschau für den Regionalitätspreis 2021 nominiert.

Wir drücken fest die Daumen

mehr dazu

In Eitzing eröffnet am 21. und 22. August der neue Hofladen "Vom Otzinger"

Thomas Binder und Lucia Ratzenböck freuen sich auf viele Besucher bei der Eröffnung ihres Hofladens in Eitzing.
Viele Walnussvariationen sowie verschiedene Schnäpse sind "Vom Otzinger" erhältlich.

Samstag, 21. August ab 13.00 Uhr
Sonntag, 22. August ab 10.00 Uhr

 

Vorstellung auf Radio OÖ

Innviertler Surspeck von der Hofmetzgerei Schießl

Am 3. August stellte Fam. Schießl ihr Spezialprodukt - den Innviertler Surspeck - den Höreren auf Radio OÖ vor!
Hier der link zum Reinhören

https://radiothek.orf.at/ooe/20210803/OMSR/1627989063000

 

Vorstellung auf Radio OÖ am 5. Juli

Streuobstwerkstatt bei Radio OÖ

Andreas Panhuber stellt auf Radio OÖ sein Herzensprojekt Streuobstwiese vor.
Hier der link zum Reinhören

https://ooe.orf.at/player/20210705/OSVO1/1625485365810

LT1 Kampagne mit Erni kocht

Erni und Angelika Haas von "Erni kocht" sind unsere Botschafter zum Thema Regionalität im Innviertel.

Mit einer tollen Plakatkampagne von LT 1 werden Wirtinnen aus dem Bezirk vorgestellt.

"Bei uns schmeckt und genießt man Regionalität aus Überzeugung" - davon kann man sich in folgendem Beitrag überzeugen.

link Video LT1

 

Bericht in der Tips vom 26. Mai

Ein Vorzeigebetrieb zum Thema "Biodiversität" ist Fam. Penzinger, Sauwaldsaft in Esternberg.

Spende für Verein Herzkinder Österreich

16 Wie's Innviertel schmeckt Betriebe unterstützten mit ihren Produkten die Spendenaktion, welche von Angela Kaltenbrunner ins Leben gerufen wurde. Somit konnten bei der Aktion "regionales Osterkörberl" € 3.800,-- gesammelt und dem Verein Herzkinder Österreich übergeben werden. Ein herzliches Dankeschön an alle die hier mitgemacht haben.

Bericht in der Tips vom 24.3.

Köstlichkeiten von der Streuobstwiese und dem eigenen Gemüsegarten im Glas

Bericht in der Tips vom 10.3.

Wir gratulieren: Christa Reitinger ist Meisterin des Jahres in der Kategorie "Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement"

Beitrag vom 9.12.20

Das Unser Magazin zeigt auf zwei Doppelseiten einen Überblick über köstliche, regionale Geschenkideen von Innviertler Betrieben. Darunter sind natürlich auch sehr viele "Wie's Innviertel schmeckt" Mitglieder, die ihre Köstlichkeiten präsentieren.

Am 15. September 2020 wurde das druckfrische Innviertler Produzentenhandbuch den Medien präsentiert. Zahlreiche Medienvertreter und die Vereinsmitglieder von "Wie's Innviertel schmeckt" fanden sich auf der Burg Obernberg ein. Bei leckeren Innviertler Schmankerl - produziert von Vereinsmitgliedern - wurde erwartungsvoll in den neuen Handbüchern geblättert.

weitere Fotos findet man hier!

Videobeitrag "So schmeckt das Innviertel"

Auf mehr als 110 Seiten präsentiert das Direktvermarkter-Handbuch eine bemerkenswerte Breite an regionalen Produkten. Rund 180 Betriebe und mehr als 2500 Produkte in allen 3 Innviertler Bezirken sind hier zusammengefasst.

Erhältlich ist das umfangreiche Nachschlagewerk in allen drei LEADER Büros im Innviertel, im Tourismusbüro s’Innviertel Ried und Schärding, im „Wie’s Innviertel schmeckt“ Vereinsbüro in Sigharting sowie in Kürze in den Gemeindeämtern und Raiffeisenbanken der drei Bezirke!

 

Der Verein "Wie's Innviertel schmeck" schafft völlig neue Dimensionen der regionalen Wertschöpfung.

Innovationsaward 2020: BezirksRundschau und A1 suchen kreative Digitalisierungs-Projekte.

Das große Innviertler Genussfest "Gemma Innvierteln findet am 29. Mai 2021 in Obernberg am Inn statt.

Wegen Corona-Krise geht regionale Produzentenplattform früher online als geplant. Näheres dazu, anbei im Bericht.

Mit dem Start des Leader-Projektes "Direktvermarktung Innviertel" im Jänner 2019 wurde der Grundstein zur Schaffung einer gemeinsamen digitalen Direktvermarktungsplattform im Innviertel geschaffen. Näheres lesen Sie im Bericht anbei.

Wie’s Innviertel schmeckt Mitglieder bei der Ab Hof Messe in Wieselburg!

Wie’s Innviertel schmeckt war im Jänner zu Besuch bei der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin.

Seminar zum Thema:
Lebensmittelkennzweichnung

am Samstag dem 29. Februar 2020 von 13:00 bis 17:00 Uhr.
Schnatterhof, Fam. Doblhamer, Nähe Lambrechten
Neundling 5, 4772 Neundling

Am 20. und 21. Juni präsentierte Oberösterreich in Wien seine schönsten Seiten - bei einer kulinarischen und kulturellen Schmankerltour durch das Genussland Oberösterreich. Zahlreiche WienerInnen und Besucher aus der ganzen Welt konnten an diesen beiden Tagen die Spezialitäten aus Oberösterreich kennenlernen. Auch einige Betriebe aus dem Innviertel stellten ihre Leckerbissen dem interessierten Publikum vor.

 

Fotocredit: LandOÖ/KRAML

Newsletteranmeldung

Hier können Sie sich für unseren „Wie’s Innviertel schmeckt“ Newsletter anmelden. Nach der Anmeldung bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigungsmail. Viermal jährlich liefert unser Newsletter aktuelle Infos zu unseren Innviertler Produzenten, Aktivitäten und Veranstaltungen, Gewinnspielen und vieles mehr.

Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.